: Themenführungen :

DIE HEXENWANDERUNG

Sie erfahren im Rahmen einer besonderen Ortsführung durch Winningen, wie es zu den Hexenverfolgungen im Moseltal Anfang des 17. Jahrhunderts und speziell in Winningen zwischen 1631 und 1652 kam und gegen wen sich der Wahn richtete. 

Lassen Sie sich aber auch von der Hexenlegende verzaubern, hören Sie worauf die „Weinhex“ als Repräsentantin des Winninger Weines gründet und lassen Sie sich allerlei Wissenswertes um den „Hexenwein“ aus Winningen berichten! 

Optional (nicht im Preis enthalten): Anschließend gemütliches Beisammensein in der Vinothek bei herrlichen Weinen von der Terrassenmosel. Und natürlich gibt’s da auch die „Weinhex“

Anfragen unter:

info@vinothek-winningen.de

oder

weinkul-tour@web.de

Preis: 60 € pro Stunde bei bis zu 25 Gästen

 

AUF DEN SPUREN VON AUGUST HORCH

Über den in Winningen geborenen Automobilpionier August Horch sind viele Bücher geschrieben worden. Als Autokonstrukteur der ersten Stunde hatte er maßgeblichen Anteil an der Entwicklung der Automobilität.

Sein Name lebt in der Automarke AUDI weiter fort. War es doch eine Eingebung des Sohnes eines Mitarbeiters, der den Namen Horch lateinisch übersetzte. 

Begleiten Sie uns etwa 1,5 Stunden durch seinen Geburtsort, besuchen Sie mit uns die August-Horch-Ausstellung des Winninger Museums und informieren Sie sich über sein Leben und Wirken. Ein Ausflug, nicht nur für AUDI Fans.

Optional (nicht im Preis enthalten): Anschließend gemütliches Beisammensein in der Vinothek bei herrlichen Weinen von der Terrassenmosel. Probieren Sie z. B. die August-Horch-Edition. Ein jährlich in einer Bestenauslese gekürten, hochkarätigen Winninger Riesling.

Anfragen unter:

info@vinothek-winningen.de

oder

weinkul-tour@web.de

Preis: 90 €/Gruppe bis zu 25 Personen zuzgl. 3 €/Person Eintritt Museum

 

TOUR DURCH DIE KOBLENZER ALTSTADT UND AN DAS DEUTSCHE ECK

Gerne vermitteln wir Ihnen einen zertifizierten Naturerlebnisbegleiter für eine Führung durch die Koblenzer Altstadt.

In etwa 3 Stunden führt Sie dieser nicht nur an schöne und bedeutsame Orte in der historischen Innenstadt, sondern gleichzeitig auch durch 2000 Jahre Stadtgeschichte.

Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt der Platz seinen Namen „Deutsches Eck“. Dem Zusammenfluss der beiden Flüsse verdankt Koblenz auch seinen Namen. Aus dem „Castellum apud Confluentes“, lateinisch für „das Kastell bei den Zusammenfließenden“ wurde im Laufe der Zeit der heutige Name Koblenz.

Anfragen unter:

info@vinothek-winningen.de

oder

weinkul-tour@web.de

Preis: 60 € pro Stunde bei bis zu 25 Gästen